zurück ·
ver³ MARTIN SELKE · Burgdorf (Hannover) | Impressum · Datenschutz
  • ver³ MARTIN SELKE · Unternehmensberatung und mehr · Hannover Burgdorf Celle Hildesheim Wolfsburg Braunschweig
  • ver³ MARTIN SELKE · Berater Coach und mehr · Hannover Burgdorf Celle Hildesheim Wolfsburg Braunschweig

ver³ MARTIN SELKE

Beratung

Hannover Hildesheim Celle Wolfsburg Braunschweig


Unternehmensberatung

Im Themenbereich Beratung
finden Sie klassische Beratungsleistungen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe, Workshops und Schulungen, sowie längerfristige, projekt-basierte Zusammenarbeiten mit Hands-on-Support.

Kleineren und mittleren Unternehmen, von der Arztpraxis bis zu handwerklichen oder herstellenden Betrieben, biete ich auch Unterstützung bei der Recherche nach Fördermöglichkeiten für ihre Projekte im Bereich Unternehmensförderung an.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet hierzu verschiedene Förderprogramme an, um Ihre Reise auf dem verstehen-verändern-verbessern Pfad finanziell stemmbar zu halten.

Sprechen Sie mich gerne an.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung



Warum Als Biologe jetzt Berater?

Seit nun mehr als 18 Jahren beschäftige ich mich mit der Welt des Toyota Production Systems (TPS), mit all seinen Werkzeugkästen für die kleinen und großen Dinge rund um kontinuierliche Verbesserung, Effizienzsteigerung, kulturelle Transformation und strategische Aufstellung für den Unternehmenserfolg.
Ausgehend von Ihrem strategischen Ziel, oder auch einer aktuellen Problemstellung, berate ich Sie, wie wir mit möglichst einfachen Mitteln von A nach B gelangen können. Mich reizt eine solche Herausforderung immer sehr und meine Unterstützung beinhaltet auch immer Hilfe zur Selbsthilfe, also den Aufbau von internen Wissensträgern, wenn dies gewünscht ist.

Die viel zitierten Werkzeugkisten des TPS entwickeln ihre volle Effektivität auch systemisch, wenn man nicht nur Techniken vermittelt, sondern auch aktiv mit den Menschen, den Mitarbeitenden und Führungskräften, arbeitet, um strukturelle Hemmnisse zu identifizieren und abzustellen, die sich schlicht aus der Macht der Gewohnheit, oder gar einem in die Jahre gekommenen Business Model ergeben können. Im Hintergrund dieses Lernprozesses schlummert ein klassischer Veränderungsprozess, der bedient werden will und muss.

Dabei arbeite ich immer nach der klassischen Schablone verstehen, verändern, verbessern. Diese beginnt mit einer Aufnahme des IST-Zustandes und des angestrebten Zustandes, dem Identifizieren von benötigten Anpassungen, um auf den angestrebten Zustand hinzuarbeiten, der Etablierung von messbaren Faktoren, die helfen den Kurs beizubehalten und den schrittweisen Erfolg aufzuzeigen und der kontinuierlichen Anpassung von Standards, um Gelerntes und Erreichtes nachhaltig zu realisieren.

Beispiele für Anwendungen
finden Sie weiter unten in der Methodenliste (FAQ)
öffnen

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

  • ver³ MARTIN SELKE Beratung und mehr · Burgdorf Hannover Celle Hildesheim Wolfsburg Braunschweig


Angebot RELIEF®

  • ver³ MARTIN SELKE Beratung Coaching und mehr · Burgdorf Hannover Celle Hildesheim Wolfsburg Braunschweig · Beratung Angebot Analyse Scheelen RELIEF

Aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
– Von der psychischen Gefährdungsbeurteilung bis zur aktiven Arbeit an nachhaltiger Stressprävention

Leistungsbeschreibung
Nur wer psychisch widerstandsfähig ist, bewältigt Stress und Belastungen. Unternehmen müssen das Betriebsklima so gestalten, dass sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen. Nur in einer positiven Atmosphäre mit sinnstiftender Arbeit bleiben Menschen gesund, engagiert und tragen mit voller Kraft zum Unternehmenserfolg bei. Verschiedene Faktoren im Arbeitsalltag können dazu führen, dass auch engagierte Führungskräfte nicht früh genug erkennen, dass Handlungsbedarf besteht, obwohl es wichtig ist, als Unternehmen seiner Sorgfaltspflicht nachkommen zu können.
Ich berate Sie gerne zu passenden Maßnahmen in Ihrem Betrieb. Je nach Größe könnte sich eine psychische Gefährdungsbeurteilung auf Unternehmensebene anbieten, bei der ein neutraler Blick in die einzelnen Abteilungen möglich wird. Für kleinere Betriebe biete ich einen Online Quick-Check zur Ermittlung des Stress-Indexes Ihrer Mitarbeiter an. Dieser ist kostenlos und ermöglicht die Identifikation der Kolleginnen und Kollegen, denen besser Hilfe an die Hand gegeben werden sollte.
Mittels der RELIEF® Analyse aus dem Hause Scheelen ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, ihr Stress-Geschehen und die eigenen Möglichkeiten, darauf einzuwirken, zu verstehen. Der perfekte Startpunkt für nachhaltige Stressprävention.


ver³ MARTIN SELKE Beratung Coaching und mehr · Burgdorf Hannover Celle Hildesheim Wolfsburg Braunschweig · Beratung Angebot Stressprävention RELIEF
Bild: Quelle (und Freigabe durch) RELIEF® GmbH

Möglichkeiten

  • RELIEF® Psychische Gefährdungsbeurteilung auf Unternehmensebene (Detaillierter Report)
  • RELIEF® Stress-Index auf Unternehmensebene (Identifikation Stress-Index im Unternehmen)
  • RELIEF® Quick-Check für KMUs (kostenloser Online-Test)
  • Vertiefende RELIEF® Individual Stresspräventionsanalyse (inklusive Interpretationsgespräch pro Mitarbeiter)
  • Langfristiger Erfolg durch individuelles Coaching (Persönliche Betreuung)

Blick in die RELIEF® Methodik
öffnen

Download Musterberichte
RELIEF® für Selbstständige
RELIEF® für Angestellte
RELIEF® für Gruppen

Information / Kosten
nach Bedarfsermittlung auf Anfrage.
Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot basierend auf Ihren Bedürfnissen.
Bitte vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung



individuelle Beratung

  • ver³ MARTIN SELKE Beratung Coaching und mehr · Burgdorf Hannover Celle Hildesheim Wolfsburg Braunschweig · Beratung Angebote

Kennen Sie diese oder ähnliche Fragen aus Ihrem Betrieb?
Ihr Prozess liefert nicht (mehr) die gewünschte Leistung?
Ihre zur Verfügung stehenden Ressourcen sind durch interne oder externe Faktoren drastisch reduziert worden und Sie müssen dringend Ihr berufliches Spielbrett sortieren, um notwendige Entscheidungen treffen zu können?
Ihr Praxisteam wird immer schwerer für Sie zu führen, während die Hektik im Praxis-Alltag Ihnen gleichzeitig immer weniger Zeit lässt, sich um Ihr Team zu kümmern?
Bei der Herstellung Ihres Produktes ist der Ausschuss pro Zeiteinheit um ein Vielfaches gestiegen und Ihre internen Abteilungen schieben die Verantwortlichkeiten von links nach rechts, anstatt gemeinsam zu verstehen, welche konkreten Probleme sich in Ihrem spezifischen, täglichen Management-Stress-Nebel verstecken könnten?
Ihr Einstellungsprozess funktioniert, aber die neuen Mitarbeitenden brauchen zu lange, um dem Team wirklich helfen zu können?
Ihre Vertriebler verbringen mehr Zeit am Telefon mit Kundenreklamationen als mit Kundenakquise?
Ihr Qualitätsmanagement ist in der Theorie gut aufgestellt, aber die engagierten Mitarbeitenden in Q schaffen es nicht, die produzierenden Kollegen zum Mitmachen zu bewegen?
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Kommunikationswege am Standort verbessern können, damit Sie schneller von Problemen erfahren, wissen, wo einzelne Abteilungen in der täglichen Arbeit stehen und einfach erfahren, welche Ideen zu Verbesserung direkt an den Fertigungslinien existieren?

Dann haben Sie ungehobenes Kapital direkt vor sich liegen und wir sollten sprechen.
Ganz gleich, ob Sie nur eine kurze Analyse mit Beratung und eine Anleitung brauchen, wie Sie Ihr spezifisches Unterfangen umsetzen können, gern intern eigenes Personal qualifizieren wollen, mit einer anderen, der LEAN Six Sigma Brille auf den beruflichen Alltag zu schauen, oder ob Sie einen regelmäßigen, strategischen Partner suchen:
Mit mir finden Sie einen erfahrenen, analytischen LSS Black Belt, der Ihnen dabei helfen kann.
Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ein solches Beratungsvorhaben finanziell umsetzbar.
Wenn Sie auf der Suche nach der Blaupause für Ihre Herausforderung sind, um diese dann selbst abzuarbeiten, ermittele ich gern mit Ihnen, ob Ihr Vorhaben BAFA-förderfähig ist. Kurz und knapp: Hierfür benötigen Sie eine gute Beschreibung Ihres Vorhabens (Projekt-Plan), den Sie bei der BAFA einreichen. Wird dieser bewilligt, können Vorhaben bis zu einem Höchstsatz von 3.500 Euro in den alten Bundesländern mit 50% und in den neuen Bundesländern bis 80% bezuschusst werden (siehe auch BAFA-Unternehmensberatung). Am Ende des Projektes müssen ein, vom Berater verfasster Abschlussbericht, der eine detaillierte Anleitung zur Durchführung Ihres Unterfangens enthält, sowie ein Zahlungsnachweis Ihres Unternehmens an den Berater bei der BAFA eingereicht werden, damit der Zuschuss an Ihr Unternehmen ausgezahlt werden kann.

Jedes Beratungsprojekt besteht aus einer individuellen Analysephase zum Anfang (verstehen), der Definition von Ziel, Methode und Plan (verändern) und dem Abverfolgen des Planes bis zur Erreichung des Ziels mit abschließender Erfolgsmessung (verbessern). Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch schauen, wie ich Ihnen helfen kann.

Informationen / Kosten
Abrechnung auf Stundenbasis (150,00 Euro plus 28,50 Euro Steuern) ist genauso möglich, wie projekt-bezogene, individuelle Pauschalsätze.
BAFA-Projekte müssen pauschal abgerechnet werden.
Für ganz- und mehrtägige Schulungen berechne ich einen Tagessatz von 1.500,00 Euro (plus 285,00 Euro Steuern), inklusive Materialien sowie Vor- und Nachbereitung.

Beispiel LEAN Six Sigma Yellow Belt Schulung

  • bis 10 Teilnehmende
  • 2 volle Tage
  • 3.000,00 Euro (plus 570,00 Euro Steuern)
  • inklusive Hand-outs und Materialien

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung



Methodenliste

Hoshin? Hejunka? KPI? Kanban? Kaizen? Lean? Muri, Mura, Muda?
Alle, die bei der Suche nach der passenden Methodik noch etwas Übersetzungshilfe brauchen, oder von der Vielzahl an meist japanischen Begriffen überwältig sind, können hier zu den wichtigsten Methoden, bei denen ich Sie unterstützen kann, noch einmal nachlesen, was dahintersteckt, um ihre Idee zu schärfen, bevor wir uns im Erstgespräch kennenlernen.

Für weitere Informationen bitte wählen:

Hoshin Kanri

Visuelles Projektmanagement Werkzeug aus dem Toyota Baukasten.
Es wird verwendet, um die Erreichung einer Vision, oder eines sehr komplexen Ziels, meist über mehrere Jahre zu begleiten. Die Strecke Start (Wo bin ich heute?) bis Ziel (Wo möchte ich zukünftig sein?) wird dabei in notwendige, aufeinander aufbauende Zwischenziele unterteilt, Verantwortlichkeiten festgelegt und deren Erreichung abverfolgt.

Sie planen eine inhaltliche Zeitenwende für Ihren Betrieb, wollen vielleicht gar Ihre Unternehmenskultur verändern?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Wertstromanalyse
Value Stream Mapping

Jedes Unternehmen, jeder Betrieb, stellt die Gesamtheit aller seiner Prozesse und Abteilungen unter seinem Dach dar.
Von der Lieferung benötigter Teile oder Daten, bis hin zur Auslieferung des Produktes oder der Dienstleistung verläuft der Wertstrom Ihres Unternehmens. Damit alles reibungslos funktioniert, bedarf es neben gut abgestimmter Kommunikation auch einem guten Verständnis aller Übergabeprozesse, sowie Besonderheiten und Bedürfnisse pro Abteilung. Mittels einer Wertstromanalyse werden die Einzelprozesse und ihre Verknüpfungen miteinander sichtbar gemacht und in den Teamdiskussionen Ideen zur Verbesserung erarbeitet, weil ein besseres Gesamtverständnis erreicht wird.

Sie wollen kostengünstiger, effizienter und intern besser abgestimmt produzieren?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Die 7+1 Verschwendungen /
7+1 Wastes / Muda

Teil des Toyota 3M Modells (Muda, Mura, Muri).
Hierbei geht es um die Dinge, die Ihren Betrieb Effektivität und damit Ressourcen und Geld kosten: (überflüssige) Materialbewegungen, Bestände, Bewegungen von Mitarbeitenden, Wartezeiten, Überverarbeitung, Überproduktion, Fehler, sowie das nicht Nutzen von Talenten Ihrer Belegschaft.

Sie benötigen Hilfe bei der Analyse? Sie möchten Hilfe zur Selbsthilfe?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Unausgeglichenheit / Mura

Teil des Toyota 3M Modells (Muda, Mura, Muri).
Diese Art der Verschwendung beschäftigt sich mit der Variabilität innerhalb von Prozessen und Abläufen. Dies kann sowohl Prozesszeiten von Maschinen, aber auch Unterschiede in der Arbeitsweise von Kolleg:innen im gleichen Prozess betreffen, die Probleme wie z.B. Wartezeiten oder Fehler hervorrufen können.

Sie würden gerne mit Ihrem Team in einen ihrer Sorgenprozesse schauen und diesen standardisieren und verbessern?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Überlastung / Muri

Teil des Toyota 3M Modells (Muda, Mura, Muri).
Diese Art der Verschwendung spiegelt sich meist in einer Überbeanspruchung von Mitarbeitenden, Führungskräften und Maschinen wider. Im Produktionskontext hat hierbei eine Methode die höchste Wirkkraft, die sich im Rahmen der Instandhaltung, mit der Maximierung der Anlagenproduktivität beschäftigt und Total Productive Management/Maintenance genannt wird.

Sie würden gerne wissen, wie Sie in Ihrem Betrieb ein solches System aufbauen können?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Toyota Production System (TPS)

Das Toyota-Produktionssystem (TPS) ist eine Konzeption,
um jede Art der Verschwendung zu vermeiden, die sich im Laufe der Zeit bei der Firma Toyota herausgebildet hat und die ständig weiterentwickelt wird (https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota-Produktionssystem).
In den westlichen Industrien wird das TPS auch oft mit dem Begriff LEAN gleichgesetzt und steht für eine besonders Ressourcen effiziente und qualitativ begleitete Herstellung von Produkten und Dienstleistungen.
Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten kann es sich lohnen, eingefahrene Wege im eigenen Betrieb zu hinterfragen und mittels Einführung und Anwendung von aufeinander aufbauenden Elementen, Schritt für Schritt mehr in Richtung einer LEAN geprägten Organisation aufzubrechen.

Sie wünschen eine Analyse der eigenen Prozesse, Unterstützung durch Schulung oder gemeinsame Anwendung von LEAN Methoden oder eine strategische Beratung für Ihren Betrieb?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

CEM (Change Execution Management) /
Umsetzung von Veränderung

Veränderungen in Teams und Organisationen, in Köpfen, sind hoch komplexe Vorhaben.
Um erfolgreich zu sein, sollte man die Punkte kennen, die dennoch all diese Vorhaben gemein haben und auch die Strategien, die eingesetzt werden können, um Hindernisse zu überwinden und das gesteckte Ziel erreichen zu können, ohne die beteiligten Menschen zu verlieren. CEM bildet hier einen bewährten Werkzeugkasten, zum Analysieren, Erklären und Vorwärtskommen durch die Veränderung.

Sie beschäftigen sich derzeit mit Folgen von Veränderungen, wie etwa einem Firmenzusammenschluss, einer Umstrukturierung, wollen die Arbeitsuhren neu stellen mit LEAN, oder auch ein neues Softwaresystem nachhaltig etablieren und benötigen Hilfe, Ihren Mitarbeitenden auf diesem Weg zu helfen?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Toyota KATA

Der Begriff KATA stammt aus dem Karate, wo er im Training für die Wiederholung einfacher, kleiner Schritte steht, um sich zu verbessern.
Bei Toyota KATA handelt es sich um eine sehr praxisnahe Methode, um mit ihrem Team nachhaltige Verbesserungen in ihre Arbeitsprozesse einzubringen. Dies kann im Kleinen passieren, wie etwa in einem Team, zu einer Aufgabe, oder sogar systemisch in einer ganzen Firma, über alle Abteilungen hinweg. Dabei wird ein komplexes Gesamtziel auf die Beiträge der Einzelabteilungen übersetzt und für jede Abteilung ein Fahrplan aufgestellt, mit dem diese an das finale Ziel gelangen können. Zeitgleich wird durch die sogenannte Coaching KATA auch die Fähigkeit in Ihrer Organisation aufgebaut, das Wirkprinzip auf andere Herausforderungen anzuwenden. Der Projektmanagementteil ähnelt dem Hoshin Kanri, aber die täglichen, sehr kurzen KATA Elemente, fokussiert auf identifizierte Hindernisse, die Ihrem Team im Weg stehen, machen es für die involvierten Mitarbeitenden sehr schnell greifbar und verständlich.

Sie arbeiten an einer Verbesserung in Ihrem Unternehmen und möchten die Einbindung Ihrer Mitarbeitenden dabei spürbar erhöhen? Sie möchten Begeisterung bei diesen auslösen und ihnen die Möglichkeit geben, praxisnah zu wachsen?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Verhaltenspräferenz / Motivatoren /
EQ / INSIGHTS MDI®

Aufbauend auf dem DISG Model, bietet die Scheelen AG eine wunderbare Analyse,
über die Sie ein Bild der Verhaltenspräferenz (Wie tue ich etwas?), sowie eine Auswertung der Motivatoren (Warum tue ich etwas?).
Als akkreditierter Partner der Scheelen AG biete ich im Rahmen von Coaching Aktivitäten diese wertvolle Reise ins Ich für Ihre Mitarbeitenden an, die Basis für deren persönlich-berufliche Entwicklung ist, aber auch im Team Kontext in Summe eine hervorragende Grundlage für die Verbesserung der Teamzusammenarbeit darstellt.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr breit aufgestellt und ich habe sie in der meinen beruflichen Stationen immer gern und erfolgreich eingesetzt.

Information INSIGHTS MDI®
Diese Methode der Scheelen AG basiert auf dem DISG-Modell. Sie ermöglicht es, die Verhaltenspräferenzen und Motivationsfaktoren von Menschen zu ermitteln und dadurch ihre Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung zu verbessern. Die Methode verwendet vier Farben, um die unterschiedlichen Verhaltensstile zu beschreiben: Rot für Dominanz, Gelb für Initiative, Grün für Stetigkeit und Blau für Gewissenhaftigkeit. Jeder Mensch hat eine individuelle Mischung dieser Farben, die seine Stärken, Schwächen, Bedürfnisse und Erwartungen beeinflusst.
Ein Beispiel für eine Anwendung der INSIGHTS MDI® Methode im Arbeitskontext wäre die Gestaltung eines effektiven Feedbackgesprächs zwischen einem Mitarbeiter und seinem Vorgesetzten. Wenn der Mitarbeiter einen hohen Rot-Anteil hat, wird er ein direktes, klares und lösungsorientiertes Feedback schätzen, das seine Leistung anerkennt und ihm Herausforderungen bietet. Wenn der Vorgesetzte einen hohen Grün-Anteil hat, wird er eher ein harmonisches, wertschätzendes und unterstützendes Feedback geben, das die Beziehung stärkt und Konflikte vermeidet. Um eine erfolgreiche Kommunikation zu gewährleisten, sollte der Vorgesetzte sich bewusst sein, dass der Mitarbeiter möglicherweise mehr Kritik vertragen kann als er selbst, und ihm entsprechendes Feedback geben, ohne ihn zu überfordern oder zu verletzen.

Die INSIGHTS MDI® Methode kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie z.B.:
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Teambildung und -entwicklung
  • Konfliktmanagement
  • Verkaufstraining
  • Kundenbeziehungsmanagement
  • Change Management
  • Führungskräfteentwicklung
  • Recruitung-Prozesse (SOLL Profile)

Um Ihr Vorhaben zu besprechen und die beste Anwendung für Ihren Erfolg zu finden kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Belastung und Überbelastung /
Ursachenanalyse / RELIEF®

Als akkreditierter Gold-Partner der Scheelen AG freue ich mich,
Ihnen Beratung zu den Themen Leistungserhalt, Resilienz und Stressmanagement anbieten zu dürfen.
Mit der Relief-Analyse werden Stressquellen, arbeitsplatzspezifische Belastungen und Gefährdungen gemessen.
Die anschließende Auswertung und Beratung liefern wertvolle Impulse für eine stressfreie Arbeitssituation, um so ein nachhaltiges Well-Being im Arbeitsalltag zu gewährleisten.

Information RELIEF®
Diese Methode der Scheelen AG ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Sie kombiniert psychologische Techniken, wie etwa Resilienztraining und Persönlichkeitsentwicklung, mit körperorientierten Methoden, um sowohl die mentale als auch die körperliche Gesundheit zu fördern. Ziel ist es, individuelle Stressfaktoren zu identifizieren und gezielt abzubauen, um langfristig mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu erreichen. Als ausgebildeter Trainer und akkreditierter Scheelen Partner kann ich Sie oder Ihre Mitarbeitenden hierbei begleitet und die Inhalte individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassen.
Ein Beispiel für eine mögliche Anwendung der Relief-Methode von Scheelen im Arbeitskontext wäre die Unterstützung eines Mitarbeiters, der unter chronischem Stress leidet. Der Mitarbeiter hat eine hohe Arbeitsbelastung, fühlt sich wenig wertgeschätzt und hat Probleme mit seinem Team. Dies beeinträchtigt seine Gesundheit, sein Selbstvertrauen und seine Leistung. Durch die Relief-Methode kann der Mitarbeiter seine persönlichen Stressoren erkennen und Strategien entwickeln, um sie zu reduzieren oder zu vermeiden. Er lernt, wie er seine eigenen Ressourcen aktivieren und seine Resilienz stärken kann, um besser mit Herausforderungen umzugehen. Er erfährt, wie er seinen Körper durch gezielte Übungen entspannen und regenerieren kann, um seine Energie und Vitalität zu erhöhen. Außerdem bekommt er Feedback und Coaching, um seine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu verbessern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Durch die Relief-Methode kann der Mitarbeiter seine Stressbelastung senken, sein Wohlbefinden steigern und seine berufliche Zufriedenheit erhöhen.

Wenn Sie für sich selbst, oder ein Mitglied Ihrer Arbeitsgruppe Beratung wünschen, kontaktieren Sie mich gerne.

PDF-Download Übersicht RELIEF® · Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Kaizen Workshops

Ein Kaizen Workshop ist ein strukturiertes Verbesserungsunterfangen,
bei dem im Vorfeld alles vorbereitet wird, was benötigt wird, um alle Teilnehmenden auf den gleichen Stand zum aktuellen Zustand des zu betrachtenden Prozesses zu bringen, gefolgt von Übungen zur Ideenbildung, wie der betrachtete Prozess verbessert werden könnte. In der Gruppe abgestimmte Verbesserungen werden im Anschluss ausprobiert und erfolgreiche Verbesserungen am Ende in den Standardablauf des Prozesses fest integriert.

Sie benötigen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eines Kaizen Events, wie z.B. einen Moderator für das Event?
Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung

Kennzahlendialog

Eine Vielzahl von Problemen in Prozessen oder bei der Abverfolgung von Projekten geht darauf zurück,
dass schleichende Veränderungen nicht rechtzeitig erkannt werden. Entweder erkennt man zu spät, DASS man ein Problem hat, oder vom eingeschlagenen Pfad des Projektes abgewichen ist, oder man kennt den eigenen Prozess so wenig, dass man normale Schwankung nicht von einem Problem unterscheiden kann und so überreagiert und damit erst Probleme erzeugt.

Wie man einen geeigneten Kennzahlendialog aufbaut, der einem hierbei helfen kann, welche Arten von Kennzahlen es gibt und welche jene seien könnten, die gerade bei Ihrem Unterfangen helfen, dabei berate ich Sie gerne.

Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung



Weitere Leistungen

ver³ MARTIN SELKE Coaching und mehr · Burgdorf Hannover Celle Hildesheim Wolfsburg Braunschweig

Informationen

Coaching

Einzelperson und Team
gestützte Selbstreflektion
Führungskräfteentwicklung
Konflikt-Mitigation
Burnout-Vermeidung
LEAN Six Sigma Sensei
erfahrene Reflektionsfläche

weiter lesen

ver³ MARTIN SELKE Beratung Coaching und mehr · Burgdorf Hannover Celle Hildesheim Wolfsburg Braunschweig

weitere Leistungen

... & mehr

wissenschaftliche Beratung
Produktions- & Laborexpertise
Life Science & Pharma
EU-GMP | FDA
Start-Up Begleitung
Hörbuch- / Podcast-Produktion
Video-Produktion

weiter lesen

ver³ MARTIN SELKE · Unternehmensberatung Coaching und mehr · Hannover Hildesheim Celle Burgdorf Wolfsburg Braunschweig