Im Themenbereich Beratung
finden Sie klassische Beratungsleistungen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe, Workshops und Schulungen, sowie längerfristige, projekt-basierte Zusammenarbeiten mit Hands-on-Support.
Kleineren und mittleren Unternehmen, von der Arztpraxis bis zu handwerklichen oder herstellenden Betrieben, biete ich auch Unterstützung bei der Recherche nach Fördermöglichkeiten für ihre Projekte im Bereich Unternehmensförderung an.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet hierzu verschiedene Förderprogramme an, um Ihre Reise auf dem verstehen-verändern-verbessern Pfad finanziell stemmbar zu halten.
Sprechen Sie mich gerne an.
Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung
Seit nun mehr als 18 Jahren beschäftige ich mich mit der Welt des Toyota Production Systems (TPS), mit all seinen Werkzeugkästen für die kleinen und großen Dinge rund um kontinuierliche Verbesserung, Effizienzsteigerung, kulturelle Transformation und strategische Aufstellung für den Unternehmenserfolg.
Ausgehend von Ihrem strategischen Ziel, oder auch einer aktuellen Problemstellung, berate ich Sie, wie wir mit möglichst einfachen Mitteln von A nach B gelangen können. Mich reizt eine solche Herausforderung immer sehr und meine Unterstützung beinhaltet auch immer Hilfe zur Selbsthilfe, also den Aufbau von internen Wissensträgern, wenn dies gewünscht ist.
Die viel zitierten Werkzeugkisten des TPS entwickeln ihre volle Effektivität auch systemisch, wenn man nicht nur Techniken vermittelt, sondern auch aktiv mit den Menschen, den Mitarbeitenden und Führungskräften, arbeitet, um strukturelle Hemmnisse zu identifizieren und abzustellen, die sich schlicht aus der Macht der Gewohnheit, oder gar einem in die Jahre gekommenen Business Model ergeben können. Im Hintergrund dieses Lernprozesses schlummert ein klassischer Veränderungsprozess, der bedient werden will und muss.
Dabei arbeite ich immer nach der klassischen Schablone verstehen, verändern, verbessern. Diese beginnt mit einer Aufnahme des IST-Zustandes und des angestrebten Zustandes, dem Identifizieren von benötigten Anpassungen, um auf den angestrebten Zustand hinzuarbeiten, der Etablierung von messbaren Faktoren, die helfen den Kurs beizubehalten und den schrittweisen Erfolg aufzuzeigen und der kontinuierlichen Anpassung von Standards, um Gelerntes und Erreichtes nachhaltig zu realisieren.
Beispiele für Anwendungen
finden Sie weiter unten in der Methodenliste (FAQ)
öffnen
Kontaktseite · Online-Terminvereinbarung
Aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
– Von der psychischen Gefährdungsbeurteilung bis zur aktiven Arbeit an nachhaltiger Stressprävention
Leistungsbeschreibung
Nur wer psychisch widerstandsfähig ist, bewältigt Stress und Belastungen. Unternehmen müssen das Betriebsklima so gestalten, dass sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen. Nur in einer positiven Atmosphäre mit sinnstiftender Arbeit bleiben Menschen gesund, engagiert und tragen mit voller Kraft zum Unternehmenserfolg bei. Verschiedene Faktoren im Arbeitsalltag können dazu führen, dass auch engagierte Führungskräfte nicht früh genug erkennen, dass Handlungsbedarf besteht, obwohl es wichtig ist, als Unternehmen seiner Sorgfaltspflicht nachkommen zu können.
Ich berate Sie gerne zu passenden Maßnahmen in Ihrem Betrieb. Je nach Größe könnte sich eine psychische Gefährdungsbeurteilung auf Unternehmensebene anbieten, bei der ein neutraler Blick in die einzelnen Abteilungen möglich wird. Für kleinere Betriebe biete ich einen Online Quick-Check zur Ermittlung des Stress-Indexes Ihrer Mitarbeiter an. Dieser ist kostenlos und ermöglicht die Identifikation der Kolleginnen und Kollegen, denen besser Hilfe an die Hand gegeben werden sollte.
Mittels der RELIEF® Analyse aus dem Hause Scheelen ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, ihr Stress-Geschehen und die eigenen Möglichkeiten, darauf einzuwirken, zu verstehen. Der perfekte Startpunkt für nachhaltige Stressprävention.
Bild: Quelle (und Freigabe durch) RELIEF® GmbH
Möglichkeiten
Kennen Sie diese oder ähnliche Fragen aus Ihrem Betrieb?
Ihr Prozess liefert nicht (mehr) die gewünschte Leistung?
Ihre zur Verfügung stehenden Ressourcen sind durch interne oder externe Faktoren drastisch reduziert worden und Sie müssen dringend Ihr berufliches Spielbrett sortieren, um notwendige Entscheidungen treffen zu können?
Ihr Praxisteam wird immer schwerer für Sie zu führen, während die Hektik im Praxis-Alltag Ihnen gleichzeitig immer weniger Zeit lässt, sich um Ihr Team zu kümmern?
Bei der Herstellung Ihres Produktes ist der Ausschuss pro Zeiteinheit um ein Vielfaches gestiegen und Ihre internen Abteilungen schieben die Verantwortlichkeiten von links nach rechts, anstatt gemeinsam zu verstehen, welche konkreten Probleme sich in Ihrem spezifischen, täglichen Management-Stress-Nebel verstecken könnten?
Ihr Einstellungsprozess funktioniert, aber die neuen Mitarbeitenden brauchen zu lange, um dem Team wirklich helfen zu können?
Ihre Vertriebler verbringen mehr Zeit am Telefon mit Kundenreklamationen als mit Kundenakquise?
Ihr Qualitätsmanagement ist in der Theorie gut aufgestellt, aber die engagierten Mitarbeitenden in Q schaffen es nicht, die produzierenden Kollegen zum Mitmachen zu bewegen?
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Kommunikationswege am Standort verbessern können, damit Sie schneller von Problemen erfahren, wissen, wo einzelne Abteilungen in der täglichen Arbeit stehen und einfach erfahren, welche Ideen zu Verbesserung direkt an den Fertigungslinien existieren?
Dann haben Sie ungehobenes Kapital direkt vor sich liegen und wir sollten sprechen.
Ganz gleich, ob Sie nur eine kurze Analyse mit Beratung und eine Anleitung brauchen, wie Sie Ihr spezifisches Unterfangen umsetzen können, gern intern eigenes Personal qualifizieren wollen, mit einer anderen, der LEAN Six Sigma Brille auf den beruflichen Alltag zu schauen, oder ob Sie einen regelmäßigen, strategischen Partner suchen:
Mit mir finden Sie einen erfahrenen, analytischen LSS Black Belt, der Ihnen dabei helfen kann.
Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ein solches Beratungsvorhaben finanziell umsetzbar.
Wenn Sie auf der Suche nach der Blaupause für Ihre Herausforderung sind, um diese dann selbst abzuarbeiten, ermittele ich gern mit Ihnen, ob Ihr Vorhaben BAFA-förderfähig ist. Kurz und knapp: Hierfür benötigen Sie eine gute Beschreibung Ihres Vorhabens (Projekt-Plan), den Sie bei der BAFA einreichen. Wird dieser bewilligt, können Vorhaben bis zu einem Höchstsatz von 3.500 Euro in den alten Bundesländern mit 50% und in den neuen Bundesländern bis 80% bezuschusst werden (siehe auch BAFA-Unternehmensberatung). Am Ende des Projektes müssen ein, vom Berater verfasster Abschlussbericht, der eine detaillierte Anleitung zur Durchführung Ihres Unterfangens enthält, sowie ein Zahlungsnachweis Ihres Unternehmens an den Berater bei der BAFA eingereicht werden, damit der Zuschuss an Ihr Unternehmen ausgezahlt werden kann.
Jedes Beratungsprojekt besteht aus einer individuellen Analysephase zum Anfang (verstehen), der Definition von Ziel, Methode und Plan (verändern) und dem Abverfolgen des Planes bis zur Erreichung des Ziels mit abschließender Erfolgsmessung (verbessern). Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch schauen, wie ich Ihnen helfen kann.
Informationen / Kosten
Abrechnung auf Stundenbasis (150,00 Euro plus 28,50 Euro Steuern) ist genauso möglich, wie projekt-bezogene, individuelle Pauschalsätze.
BAFA-Projekte müssen pauschal abgerechnet werden.
Für ganz- und mehrtägige Schulungen berechne ich einen Tagessatz von 1.500,00 Euro (plus 285,00 Euro Steuern), inklusive Materialien sowie Vor- und Nachbereitung.
Beispiel LEAN Six Sigma Yellow Belt Schulung
Hoshin? Hejunka? KPI? Kanban? Kaizen? Lean? Muri, Mura, Muda?
Alle, die bei der Suche nach der passenden Methodik noch etwas Übersetzungshilfe brauchen, oder von der Vielzahl an meist japanischen Begriffen überwältig sind, können hier zu den wichtigsten Methoden, bei denen ich Sie unterstützen kann, noch einmal nachlesen, was dahintersteckt, um ihre Idee zu schärfen, bevor wir uns im Erstgespräch kennenlernen.
Für weitere Informationen bitte wählen:
Informationen
weitere Leistungen